Rundwanderweg Hainsberg

Rundwanderweg „Hainsberg mit allen Sinnen“

Im Jahr 2017 übergaben die Akteure der Akteursrunde Hainsberg & Somsdorf den Wanderweg „Hainsberg mit allen Sinnen“ (PDF) offiziell an die wanderbegeisterten Einwohner, Gäste und Besucher der Stadt Freital.

Seither konnte das Koordinationsbüro für Soziale Arbeit als Projektbegleiter viele positive und einige kritische Rückmeldungen zur Kenntnis nehmen. Kritik gab es hauptsächlich für die vertauschte Wanderrichtung am Beginn des Weges, Eingang zum Weißeritzgäßchen. Hier geht es nach links, nicht wie im Flyer erwähnt, nach rechts. Ansonsten konnten sich die Akteure ausschließlich über positive Rückmeldungen freuen. Und die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt gestalteten Flyer finden nach wie vor reißenden Absatz. Die Flyer liegen in den Rathäusern in Hainsberg, Potschappel und Deuben aus.

Nachdem sich der Weg nun etabliert hat, planen die Akteure ehrenamtliche Paten für den Weg zu finden. Aufgabe der Paten wird es sein, bei ihren Wanderungen auf dem Weg nach möglichen Beschädigungen oder fehlender Beschilderung Ausschau zu halten und diese Beobachtungen den Akteuren mitzuteilen oder vielleicht sogar selbst Hand anzulegen und die Beschädigung zu reparieren.

Die Akteure hatten die Idee, die Schulen in Hainsberg für das Projekt zu gewinnen. Der Weg bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur Einbindung in den Unterricht, wie z.B. in Geografie, Informatik, Biologie und in Geschichte. Denn faktisch können die Schüler sehr viel Wissenswertes über besondere Pflanzen, Bauwerke, Tiere u.ä. in der näheren Umgebung erfahren und sich auch interaktiv damit auseinandersetzen, da einige besondere Stellen des Weges mit einem QR-Code ausgestattet sind. Erklärungen zu diesen Punkten können somit direkt auf das Mobiltelefon oder Tablett geladen werden. Für Projekttage eignet sich der Wanderweg sicher ebenfalls sehr gut. Die Übernahme von Patenschaften für einzelne Wegabschnitte wäre darüber hinaus auch denkbar und fördert die Übernahme von Verantwortung bei jungen Menschen.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 gestalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des dafür ins Leben gerufene Tierspurenprojekt an 2 Abschnitten des Wanderweges unter Betreuung der HundeWildnisSchule aus Freital lebensgroße Spuren- und Fährtenabbilder einheimischer Tiere, welche dauerhaft erkundet und erarbeitet werden können.

Die Akteure aus Hainsberg, Somsdorf und Coßmannsdorf hoffen, dass sich noch mehr Wanderfreunde für diesen Weg interessieren. Falls Sie als Leser dieses Artikel neugierig auf den Weg und seine Möglichkeiten geworden sind, wandern Sie einfach mal los und informieren Sie uns wie Ihnen der Weg gefallen hat.

Viel Freude und Erholung beim Wandern