Akteursrunde Hainsberg & Somsdorf
Aktiv sein und Heimat erleben...
Die „Alte Schäferei“ in Freital-Hainsberg ist ein faszinierender Ort, der die ländliche Vergangenheit Sachsens mit der heutigen Landschaft verbindet. Einst ein Bestandteil der traditionellen Landwirtschaft, ist die Schäferei heute ein markanter Punkt auf den Wanderwegen der Region. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte und Bedeutung dieses Ortes und laden dich ein, ihn selbst zu entdecken.
Die „Alte Schäferei“ oder auch als „Schäferei“ bekannt, liegt auf den malerischen Hängen entlang der Weißen Weißeritz, nahe dem Hirschgrund und dem Backofenfelsen. Sie war Teil der agrarischen Struktur des Osterzgebirges, wo Schafhaltung und Viehzucht im 18. und 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielten. Solche Schäfereien waren in ländlichen Gegenden Sachsens weit verbreitet und oft mit Gutshöfen oder Bergbaugemeinschaften verbunden, da die Schafzucht eine ergänzende Einnahmequelle bot. Leider sind genaue Details wie das Baujahr oder die ursprünglichen Eigentümer schwer zu ermitteln, da die Schäferei in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr existiert. Lediglich eine plane Wiesenfläche auf dem Rücken der Schäferei lässt dem kundigen Auge die Möglichkeit den ungefähren Standort des Anwesens in der Landschaft zu erahnen. Dennoch spiegelte sie die vorindustrielle Landwirtschaft wider, die Freital prägte, bevor die Industrialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Region veränderte.
Heute ist der Ort der Alten Schäferei ein Highlight nahe der Wanderroute „Hainsberg mit allen Sinnen“, die von der Akteursrunde Hainsberg & Somsdorf organisiert wird. Diese Route, nahe des Rundwanderwegs „Hainsberg mit allen Sinnen“, führt durch die idyllische Landschaft von Freital-Hainsberg. Von der Schäferei aus genießt du weite Blicke über das Grünland bis hin nach Obernaundorf und zum Raschelberg. Die Umgebung zeigt eindrucksvoll den Wandel von landwirtschaftlich genutzten Flächen hin zu Wald und Wiesen – ein lebendiges Zeugnis der regionalen Geschichte.
Die Wanderung selbst verbindet Natur, Kultur und Geschichte der Region. Für Wanderfreunde ist der Ort ein perfekter Stopp, um die Aussicht zu genießen und in die Geschichte einzutauchen.
Freital-Hainsberg blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht (erste Erwähnung 1287 als „Heyneberge“). Neben der Landwirtschaft prägte der Bergbau – insbesondere Zinn- und Kohleförderung – die Region. Die Alte Schäferei fügt sich in diesen Kontext ein, ähnlich wie andere historische Schäfereien in Sachsen, etwa die denkmalgeschützte Schäferei in Dippoldiswalde aus dem Jahr 1824. Solche Orte sind stille Zeugen einer Zeit, in der Landwirtschaft und Bergbau Hand in Hand gingen.
Möchtest du die Alte Schäferei selbst erleben? Die Wanderroute „Hainsberg mit allen Sinnen“ ist ein großartiger Ausgangspunkt. Weitere Informationen, einschließlich GPX-Daten für die Strecke, findest du auf der Website der Akteursrunde Hainsberg & Somsdorf.
Die Alte Schäferei ist mehr als nur ein historischer Punkt auf der Karte – sie ist ein Fenster in die Vergangenheit, welches uns innehalten lässt in der schnellebigen Zeit und eine Einladung, die Schönheit und Geschichte von Freital-Hainsberg zu entdecken. Pack deine Wanderschuhe und tauche ein in Landschaft und Kultur unserer Heimat.
Veröffentlicht am 18. September 2025