Akteursrunde Hainsberg & Somsdorf
Aktiv sein und Heimat erleben...
am Hainsberger Rundwanderweg haben einen ganz besonderen Reiz. Stille und mystische Atmosphäre umgeben den Backofenfelsen und den Hirschgrund…
…tun gut. Besonders wenn die schönen Bilder der letzten Wanderung auf dem Hainsberger Rundwanderweg in Gedanken mit dabei sind. Probiert es auch mal mit einer kleiner Wanderung rund um Hainsberg. Genießt Natur und Ruhe, die herrlichen Ausblicke und kleinen Entdeckungen am Weg. Es lohnt sich…
hat der Hainsberger Rundwanderweg „Hainsberg mit allen Sinnen“ bei schönstem Herbstwetter. Und zwar neue QR-Code-Aufkleber an den Wanderwegsstationen. Alle wurden noch nicht ganz geschafft, aber diese sollten in Kürze folgen.
Bei der Wanderung traf ich auch immer wieder auf interessierte Wanderer aus nah und fern mit denen sich interessante Gespräche ergaben. Dabei gab es auch so manch lobendes Wort für den Rundwanderweg und die Arbeit der Akteursrunde. Das macht doch gleich den Tag doppelt schön. (Autor: Jörg Ulbricht)
Am 28.10.2019 erhielt die Akteursrunde Hainsberg-Somsdorf überraschenden Besuch. Die drei Schwestern Christel, Ingeburg und Gisela (geb. Krauße) kamen aus den verschiedensten Teilen Deutschlands nach Hainsberg, um die Akteure kennenzulernen und ihnen ihren Dank auszusprechen.
Die drei Frauen wurden in den Jahren zwischen 1932 und 1942 im Freigut Hainsberg geboren. 2017 kam Schwester Ingeburg mit ihrem Mann anlässlich ihres 60jährigen Ehejubiläums nach Hainsberg, um nochmal den Ort ihrer Eheschließung zu besuchen. Bedauerlicherweise mussten sie bei diesem Besuch feststellen, dass das Freigut auf welchem sie ihre Kindheitstage verbrachten und mit welchem sie so viele intensive Erinnerungen verbinden – und diese Frauen können sich sehr gut erinnern wie alle Anwesenden mit Bewunderung feststellen konnten- nicht mehr vorzufinden war. Traurig darüber, dass nix mehr übrig war von dem Ort an dem sie aufwuchsen, fuhren sie wieder nach Hause. Über einen Artikel in der Stadtteilzeitung Hainsberg, die ihre noch in Zauckerode lebende Cousine an sie vermittelte, stießen die drei Schwestern dann erfreulicherweise auf historische Spuren des verschwundenen Freitgutes. Dafür waren Christel, Ingeburg und Gisela sehr dankbar und haben es sich nicht nehmen lassen, diejenigen kennenzulernen, die sich um die Überlieferung solcher geschichtlichen Hintergründe kümmern.
Es war ein herzerwärmendes Zusammenkommen, das alle berührte. Die Akteursrunde wird mit den Schwestern in Kontakt bleiben! Solche und weitere Geschichten finden Sie auch auf der Website der Akteursrunde Hainsberg: www.hainsberg-somsdorf.de .
…ist lecker. Besonders, wenn es am Feuer beim Lampionfest in Zauckerode gebacken werden kann.
Damit das gelingt haben heute die Kinder des Kid’s Nature Kurses der Grundschule Geschwister Scholl Freital-Hainsberg fleissig die Holzspieße dafür angefertigt, damit diese pünktlich am 8.November den Kindern zum Lampionfest zur Verfügung stehen. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und hoffen, dass sie damit die Akteursrunde Zauckerode bei ihrer Vorbereitungsarbeit unterstützen können.
Datum: 28.10.19
Uhrzeit: 17.00-18.30 Uhr
Ort: Bunte Villa Kids & Co, Weinbergstr. 3
Themen:
Kontakt:
Koordinationsbüro für Soziale Arbeit,
Tel.: 0351 6469734
eMail: info@sozialkoordination.de